Herzlich Willkommen
Haben Sie schon versucht, im Theater das Theater des Alltags zu vergessen? Vielen Menschen ist dies schon gelungen. Im Jahr 1851 ließen die Bürger der Stadt ihr Theater errichten. Es zeigt äußere Schönheit und wird oft die „kleine Semperoper“ genannt. Aber das ist nicht alles, die Menschen im Haus, die oft unter komplizierten Bedingungen arbeiten, verdienen unsere Sympathie.
Der Görlitzer Theater- und Musikverein e. V. unterstützt seit seiner Wiedergründung im Jahr 1990 das Theater. Wir kauften Instrumente, bezahlten Kostüme und Requisite, luden zu besonderen Veranstaltungen ein und pflegen einen guten Kontakt zu vielen Mitarbeitern.
Mit der Auftragskomposition „Bridges“ für vier Kontrabässe und Sinfonieorchester von Stefan Schaefer symbolisierten wir zum 25-jährigen Jubiläum des TMV die Brückenfunktionen des Theaters für die Gesellschaft.
Wir lieben unser Gerhart-Hauptmann-Theater. Wir brauchen es und das Theater braucht uns.
Geben wir gemeinsam dem Stadttheater den Stellenwert, den es verdient !
Fühlen Sie sich eingeladen, beim Görlitzer Theater- und Musikverein dabei zu sein.
Ihre
Renate Winkler
Tanzglück einer Sommernacht in Görlitz

Die neue Spielzeit soll die letzte in Görlitz sein für Dan Pelleg und Marko E. Wir wünschen beiden eine erfolgreiche Spielzeit mit dem gesamten Ensemble und möchten den Theaterfreunden die großartige Rezension der Tanzpremiere Choris Voces -Tanzabend mit Kurzstücken zu deutschsprachiger Vokalmusik gern zugänglich machen.
Lieber Dan, lieber Marko wir wünschen euch eine gute Spielzeit hier bei uns in Görlitz und für eure Zukunft Erfolg und ein wenig Glück und vor allem Freude bei der Arbeit und Gesundheit.
Renate Winkler
. Hier klicken zum weiterlesen
Sag „Ja“ zum Theater und lass Taten folgen
Gastbeitrag in der Sächsische Zeitung von 8.03.2023 von Renate Winkler vom Görlitzer Theater- und Musikverein.

Hier geht es um eine grundsätzliche Frage: Sagen wir Ja zu einem Stadttheater, wie es in Deutschland historisch gewachsen ist,
dann muss das auch deutlich artikuliert werden. Das Görlitzer wurde im Jahr 1851 erbaut und wird seither finanziert, in guten und
sehr schlechten Zeiten. Es ist das einzige Musiktheater mit Orchester und Ensemble zwischen den Metropolen Breslau und
Dresden.. Hier klicken zum weiterlesen
Sommerkonzert des Görlitzer Kirchenorchesters
am Sonntag, dem 2.Juli 2023, 17.00 Uhr

Am 2.Juli 2023, führt das Kirchenorchester um 17 Uhr sein diesjähriges Sommerkonzert in der Christuskirche Görlitz-Rauschwalde auf. Es werden Werke von Edvard Grieg, Johan Severin Svendsen, Alexander Glasunow, Allessandro Marcello und Johann Pezel aufgeführt. Hier klicken zum weiterlesen
LIEDER ZUM WELTTHEATERTAG
Mit Jenifer Lary, Sopran
Am Flügel: Olga Dribas
Gerhart-Hauptmann-Theater
Haus Görlitz | Foyer-Café
Wir freuen uns, Ihnen einen sehr persönlichen Liederabend mit der Sopranistin Jenifer Lary im Foyer- Café unseres Theaters als unsere Veranstaltung zum Welttheatertag 2023 (27. März) anbieten zu können und danken Ihnen damit für Ihre Treue zu Ihren Theater.
KLASSIK ZUM JAHERSAUSKLANG DAS 25. KONZERT
Wir haben uns sehr kurzfristig entschlossen, das Konzert auch in diesem Jahr durchzuführen. Der Erlös aus dem Konzert soll dem Theater zugute kommen.
Klavierabend mit Aleksandra Mikulska
Sa., 31.12.2022 , 15:00 Uhr
Kulturforum Görlitzer Synagoge
Veranstaltung des Görlitzer Theater- und Musikvereins
Das besondere Konzert
Im Kulturforum Görlitzer Synagoge feierte das Internationale Kontrabass-Ensemble BASSIONA AMOROSA sein 25-jähriges Jubiläum mit einem sehr besonderen Konzert im restlos ausverkauften Haus.
Weihnachtskonzert des Görlitzer Kirchenorchester
Sonntag, 11.12.2022 um 17:00 Uhr - Christuskirche Görlitz-Rauschwalde
Werken von
Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Alessandro Scarlatti
Andrea Scarlatti, Johann Christoph Petz, Max Reger
Kontrabass-Ensemble BASSIONA AMOROSA
Sonntag, 23.Oktober 2022, 16:00 Uhr

Auf Initiative des TMV findet ein Konzert mit dem Ensemble BASSIONA AMOROSA im Kulturforum Görlitzer Synagoge statt. Einer der Meisterschüler von Prof. Trumpf, Prof. Roman Patkoló ist auch Mitglied des Ensembles. Er gastiert im 2. Sinfoniekonzert-Zyklus der Lausitzer Philharmonie. Dies nehmen weitere Trumpf-Schüler, die auch Ensemble-Mitglieder sind, zum Anlass, ihren Meister zu würdigen und ihm mit einem öffentlichen Konzert zu danken, welches vor 2 Jahren zu seinem 80. Geburtstag ausfallen musste. Hier klicken zum weiterlesen
Sommerkonzert des Görlitzer Kirchenorchesters
am Sonntag, dem 19.Juni 2022, 17.00 Uhr

Am 19. Juni 2022 führt das Kirchenorchester um 17 Uhr sein diesjähriges Sommerkonzert in der Christuskirche Görlitz-Rauschwalde auf. Es werden Werke von Georg Philipp Telemann, Niels Wilhelm Gade, Johann Wenzel Anton Stamitz und Felix Weingartner aufgeführt. Hier klicken zum weiterlesen
"ERZÄHLWETTBEWERB"
zur Oper „Schneewittchen“ für junge Theaterfreunde
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe kreative Köpfe,
das Ensemble des Musiktheaters bietet im Haus Görlitz eine Oper des Komponisten Marius Felix Lange Schneewittchen für die ganze Familie an. Alle jungen Theaterfreunde können es genießen, einen Theaterabend mit Eltern, Großeltern, Verwandten oder Freunden gemeinsam zu besuchen und über das Erlebte zu sprechen. Hier klicken zum weiterlesen
"Theater macht das Leben wertvoll"
Zum Welttheatertag ehrt der Görlitzer Theater- und Musikverein Mitarbeiter des Hauses und ruft Kinder zu einem Erzählwettbewerb auf.

Jedes Jahr im März gibt es ein weltweit gefeiertes Theaterfest, am 27. März ist Welttheatertag. Als der „Internationale Theaterinstitut“-Kongress in Wien 1961 diesen Tag proklamierte, ahnte man nicht, dass dieser Anstoß in der ganzen Welt aufgegriffen würde. Hier klicken zum weiterlesen
"Es muss ein Schrei durch Görlitz gehen"
Nachdem Details eines neuen Theater-Sparkonzeptes bekannt geworden sind, äußert sich der Görlitzer Theater- und Musikverein.

Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich der Theater- und Musikverein für kulturelle Vielfalt in Görlitz. Als langjährige Vorsitzende kenne ich in mehr als 30 Jahren einige Gutachten mit dem Ziel, die künstlerische Arbeit am Gerhart-Hauptmann-Theater neu zu lenken besser zu stutzen. Es sollten mal der Chor, dann das Tanzensemble abgewickelt oder das Orchester geschrumpft werden. Hier klicken zum weiterlesen
Petition
Theater und Konzerthallen schnell wieder öffnen

MUTHEA vertritt das Publikum in Deutschlands Konzerthäusern und Theatern. Und weil diese Orte nicht nur humanrelevant sind, sondern auch erwiesenermaßen sichere Orte, ruft MUTHEA zu einer Petition auf: Die Ministerpräsidentenkonferenz muss die Öffnung der Theater und Konzerthäuser schnell wieder ermöglichen. Hier geht es zur Petition.

Die nächtliche Herde vor dem Theater –
ist sie ein Symbol für einen Theaterverein?
Wir sehen immer auf unser Theater.
Wir sind beständig, aber
Wir wachsen stetig und
Wir gehen hinein ins Haus.